Thermografie per Drohne – Präzise Inspektionen von AERO INSPECT
- Aero Inspect | Angelo van-dyck
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Warum Thermografie per Drohne?
Die Thermografie-Inspektion per Drohne hat sich in den letzten Jahren als eine der effizientesten Methoden etabliert, um Photovoltaikanlagen, Solarparks, Windkraftanlagen und Gebäude schnell, präzise und kostengünstig zu überprüfen.
AERO INSPECT setzt dabei auf modernste DJI Mavic 3T Drohnentechnologie und hochauflösende Wärmebildkameras, um Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen – bevor sie zu teuren Ertragsverlusten führen.
Vorteile der Drohnen-Thermografie von AERO INSPECT
Schnelle und großflächige Inspektionen – ideal für Solarparks, Freiflächenanlagen und große Dachflächen
Präzise Fehlerlokalisierung dank hochauflösender Wärmebilder
Keine Abschaltung der Anlage erforderlich – Inspektionen erfolgen im laufenden Betrieb
Sicher und kontaktlos – keine Gerüste oder Kletterarbeiten notwendig
Kostenoptimiert – Abrechnung pro erkanntem Fehler (12,99 € pro Defekt bei Solarparks)
Anwendungsbereiche
Photovoltaikanlagen (privat & gewerblich) – Erkennung von Hotspots, Zellschäden, defekten Bypass-Dioden
Solarparks – großflächige Wärmebildkartierung in kurzer Zeit
Windkraftanlagen – Rotorblatt-Inspektion auf strukturelle Schäden
Gebäude-Thermografie – Aufspüren von Wärmeverlusten und Dämmungsfehlern
Industrieanlagen & Gasspeicher – Lecksuche und Sicherheitsüberprüfungen
So läuft die Drohnen-Thermografie mit AERO INSPECT ab
Planung & Genehmigung – Wir kümmern uns um Flugplanung, Sicherheitskonzepte und alle erforderlichen Genehmigungen.
Befliegung – Präzise Drohnenflüge mit hochauflösender Wärmebildkamera.
Datenanalyse – Auswertung der Bilder mit moderner Analysesoftware, Erstellung von Fehlerberichten.
Berichterstellung – Verständliche Dokumentation mit markierten Fehlerstellen, Temperaturdifferenzen und Handlungsempfehlungen.
Ihre Vorteile als Betreiber
Mit einer regelmäßigen Drohnen-Thermografie-Inspektion durch AERO INSPECT sichern Sie sich:
Maximale Erträge durch frühzeitige Fehlererkennung
Längere Lebensdauer Ihrer Anlage
Einhaltung von Garantie- und Wartungsanforderungen
Rechtssicherheit bei Gewährleistungsansprüchen
Wann lohnt sich eine Thermografie mit Drohne?
Eine Thermografie ist besonders empfehlenswert bei:
Rückläufigem Stromertrag ohne erkennbare Ursache
Verdacht auf Installations- oder Fertigungsfehler
Versicherungsschäden (z. B. Blitz- oder Überspannung)
Nach Extremwetterereignissen oder Brandfällen
Zur Abnahme neuer Anlagen oder zum Garantieende
Als Bestandteil eines regelmäßigen Wartungskonzepts
Unser Angebot – PV-Thermografie durch AERO INSPECT
Wir bieten professionelle Thermografie-Inspektionen mit Drohne nach VDE-Richtlinie für alle Anlagengrößen. Ob Einfamilienhaus, Gewerbedach oder Solarpark – wir liefern belastbare Daten und klare Handlungsempfehlungen.
Unsere Leistungen:
Hochauflösende Thermografie mit professioneller Drohne
Sichtprüfung und technische Analyse vor Ort
Geo-referenzierte Wärmebilder und Luftaufnahmen
Fehlerdokumentation mit Bildbelegen und Bewertung
Abrechnung nach Anzahl erkannter Fehler – volle Kostentransparenz
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern
Sie möchten den Ertrag Ihrer PV-Anlage sichern und Fehler frühzeitig erkennen? Dann ist eine Thermografie mit Drohne die richtige Lösung. Wir beraten Sie gerne individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Anlage.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 33 38 917 4834
E-Mail: pintschovius@aero-inspect.de
Website: www.aero-inspect.de
© 2025 AERO INSPECT
Tags: drohnen-thermografie, gebäude-thermografie, wärmebilddrohne, dachinspektion drohne, energieverlust erkennen, fassadenprüfung drohne, wärmebildaufnahmen gebäude, thermografie gebäude, energieeffizienz steigern, luftbild-thermografie, gebäudediagnose drohne, gebäudeanalyse drohne, dämmung prüfen, wärmebrücken erkennen, gebäudecheck drohne, luftbild-inspektion, thermografie mit drohne, energieberatung, thermografische analyse, luftgestützte inspektion, gebäudeschäden erkennen, infrarotaufnahmen gebäude, energieverlust messung, schimmelgefahr erkennen, modernisierung prüfen, sanierung planen, wohngebäude thermografie, drohneninspektion haus, wetterbedingte schäden erkennen, energieverbrauch senken
Kommentare