top of page

Drohnen-Thermografie für Ihre Photovoltaikanlage – Präzise Fehlererkennung und effiziente Wartung



Thermografie-Inspektion einer PV-Anlage zur Fehlererkennung und Optimierung der Energieeffizienz

Die Nutzung von Photovoltaikanlagen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Technologie trägt zur Energiewende bei und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, nachhaltigen Strom zu erzeugen. Doch wie bei jeder Technik können auch bei PV-Anlagen Fehler auftreten, die die Leistung beeinträchtigen. Defekte Zellen, Hotspots oder fehlerhafte Bypass-Dioden sind oft schwer mit bloßem Auge zu erkennen. Genau hier kommt die Thermografie per Drohne ins Spiel.


 

Was ist Thermografie für Photovoltaikanlagen?


Die Thermografie-Inspektion nutzt Infrarotkameras, um Temperaturunterschiede auf den Modulen sichtbar zu machen. Dies ermöglicht es, fehlerhafte Stellen wie Hotspots, beschädigte Zellen oder Verbindungsprobleme sofort zu identifizieren. Eine Drohne ist dabei das ideale Hilfsmittel, um große Solaranlagen in kurzer Zeit zu überwachen und präzise Bilder zu liefern.

Durch die präzise Fehlererkennung lässt sich die Leistung Ihrer PV-Anlage optimieren. Frühzeitig erkannte Defekte können repariert werden, bevor sie zu großen Ertragsausfällen führen oder im schlimmsten Fall zu Brandschäden führen.


 

Wie funktioniert die Drohnen-Thermografie?


Unsere hochmodernen Drohnen fliegen Ihre PV-Anlage ab und nehmen sowohl Infrarotbilder als auch normale RGB-Aufnahmen auf. Diese Bilder werden dann mithilfe spezialisierter Software auf Fehler geprüft, die bei einer normalen Sichtprüfung möglicherweise unbemerkt bleiben. Zu den häufigsten Fehlern gehören:

  • Hotspots: Überhitzte Stellen auf den Modulen, die durch beschädigte Zellen oder Verbindungsfehler entstehen.

  • Defekte Bypass-Dioden: Wenn Bypass-Dioden ausfallen, kann dies zu Leistungsverlusten und sogar zu Überhitzung führen.

  • Fehlerhafte Module: Zellen, die nicht mehr richtig arbeiten, mindern die Energieproduktion der gesamten Anlage.


 

Vorteile der Drohnen-Thermografie


  • Schnelligkeit: Drohnen können in kürzester Zeit auch große Anlagen inspizieren, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.

  • Präzision: Mit Thermografie können selbst kleinste Defekte aufgespürt werden, die mit anderen Methoden übersehen werden könnten.

  • Kosteneffizienz: Durch die frühzeitige Identifizierung von Fehlern können Reparaturkosten und Leistungsverluste reduziert werden.

  • Sicherheit: Drohneninspektionen sind sicherer als traditionelle Methoden, da keine Menschen in gefährliche Bereiche wie Dächer oder Solarfelder müssen.


 

Unser Angebot: Drohnen-Thermografie für Ihre PV-Anlage


AERO INSPECT bietet eine professionelle Thermografie-Inspektion für Ihre Photovoltaikanlage, die auf Drohnentechnologie basiert. Unsere Drohnen sind mit hochmodernen Infrarotkameras ausgestattet, die selbst kleinste Fehler aufspüren.

Preis pro Fehler: 12,99 €Sie zahlen nur für tatsächlich erkannte Fehler – keine pauschalen Kosten, sondern eine faire Abrechnung basierend auf den gefundenen Defekten.


Was ist im Angebot enthalten?

  • Drohnenüberflug mit Infrarot- und RGB-Aufnahmen

  • Automatische Fehlererkennung und GPS-Koordinaten für jede dokumentierte Störung

  • Ausführlicher Inspektionsbericht als PDF mit Handlungsempfehlungen

  • Flexible Anpassung an Ihre Anforderungen und Anlagengröße


 

Jetzt Kontakt aufnehmen!


Interessiert an einer Thermografie-Inspektion für Ihre PV-Anlage? Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre maßgeschneiderte Lösung zu erhalten. Wir beraten Sie gern zu den besten Wartungsstrategien für Ihre Photovoltaikanlage.

Kontaktieren Sie uns:

Büro: +49 (0)33 389 174 834

Mobil: 0176 23712481


 

Fazit:


Mit Drohnen-Thermografie erhalten Sie eine schnelle, präzise und kosteneffiziente Lösung zur Überprüfung Ihrer Photovoltaikanlage. AERO INSPECT hilft Ihnen, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Effizienz Ihrer Anlage zu maximieren.


 

© 2025 AERO INSPECT


Tags: Thermografie, PV-Anlagen, Fehlererkennung, Solarzellen, Wartung von PV-Anlagen, Hotspots, Photovoltaik, Inspektion, Reparatur, Energieeffizienz, EKD


Comments


bottom of page