PV-Thermografie per Drohne: Fehler aufspüren und Erträge sichern – jetzt nur 12,99 € pro Defekt
- Aero Inspect | Angelo van-dyck
- 10. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Photovoltaikanlagen liefern über viele Jahre hinweg zuverlässig Energie – vorausgesetzt, sie arbeiten fehlerfrei. In der Realität kommt es jedoch häufig zu unsichtbaren Defekten: Zellschäden, Modul-Hotspots oder fehlerhafte Stringverbindungen können den Ertrag deutlich mindern. Genau hier setzt die PV-Thermografie per Drohne an.
AERO INSPECT bietet mit seinem neuen Preismodell eine echte Innovation: Die Abrechnung erfolgt nicht pauschal, sondern rein erfolgsbasiert – 12,99 € pro dokumentiertem Fehler.
Wie funktioniert die PV-Thermografie mit Drohne?
Mittels professioneller Drohnentechnik erfassen wir Ihre Anlage aus der Luft – inklusive hochauflösender Infrarot- und RGB-Aufnahmen. Durch automatisierte Bildauswertung erkennen wir Fehler zuverlässig und präzise. Jeder festgestellte Defekt wird dokumentiert, klassifiziert und mit GPS-Koordinaten versehen. Die Ergebnisse werden in einem übersichtlichen Inspektionsbericht bereitgestellt.
Vorteile der Thermografie-Inspektion
Frühzeitige Erkennung von Leistungsverlusten
Reduktion des Risikos von Brandgefahren durch überhitzte Module
Optimierung der Wartung durch gezielte Maßnahmen
Nachweis für Versicherungen oder Hersteller im Rahmen von Garantieansprüchen
Vergleichbarkeit der Anlagenentwicklung durch regelmäßige Überflüge
Unser Angebot: Abrechnung pro Fehler
Statt hoher Pauschalkosten zahlen Sie bei AERO INSPECT nur für das, was tatsächlich gefunden wird. Das bedeutet maximale Fairness und Transparenz – insbesondere für Betreiber größerer Solarparks.
Leistungspaket:
Drohnenflug mit Thermografie und visueller Inspektion
Automatisierte Fehlerauswertung mit Bild- und GPS-Dokumentation
Digitaler PDF-Bericht mit Handlungsempfehlungen
Preis: 12,99 € pro dokumentiertem Fehler
Optional: Anbindung an ein Ticketsystem zur technischen Weiterbearbeitung
Beispiel aus der Praxis: Ein Solarpark mit 4 MW Leistung – 58 relevante Fehler wurden identifiziert. Die Kosten lagen bei 752,42 €. Nach gezielter Reparatur der betroffenen Module stieg der Ertrag um über 10.000 €.
Jetzt Angebot anfordern
Wir beraten Sie gerne individuell zur Durchführung einer Thermografie-Inspektion Ihrer Anlage. Unser Angebot eignet sich sowohl für einzelne Freiflächenanlagen als auch für große Solarportfolios.
Kontakt:
Büro: +49 (0)33 389 174 834
Mobil: 0176 23712481
E-Mail: pintschovius@aero-inspect.de | Website: www.aero-inspect.de
Fazit:
Thermografie ist ein zentrales Werkzeug zur Sicherstellung der Anlagenleistung. Mit unserem erfolgsbasierten Modell ermöglichen wir eine kosteneffiziente und leistungsorientierte Inspektion, die sich für Betreiber jeder Anlagengröße lohnt.
© 2025 AERO INSPECT
Tags: Thermografie, PV-Anlagen, Fehlererkennung, Solarzellen, Wartung von PV-Anlagen, Hotspots, Photovoltaik, Inspektion, Reparatur, Energieeffizienz, EKD
Comments