top of page
Gaswerk

INSPEKTIONSLÖSUNGEN
ÖL UND GASINDUSTRIE

AERO INSPECT
ÖL UND GASINDUSTRIE

Die Emissionsmessung ist eine essenzielle Maßnahme, um Umweltauflagen einzuhalten und die Nachhaltigkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Bei AERO INSPECT setzen wir auf modernste Drohnentechnologie mit hochsensiblen Gassensoren, um Emissionen effizient, präzise und sicher zu messen – ganz ohne aufwendige und kostenintensive Verfahren.

So funktioniert unsere EMISSIONSMESSUNG

Einsatz von Gassensoren: Ausgestattet mit hochsensiblen Gassensoren, die auf Technologien wie nichtdispersive Infrarotmesstechnik (NDIR) basieren, erfassen unsere Drohnen die Konzentrationen von Schadstoffen wie Methan (CH₄), Kohlendioxid (CO₂) und Ammoniak (NH₃) in Echtzeit. Diese Sensoren sind in der Lage, selbst geringste Spuren von Gasen im sub-ppm-Bereich zu detektieren, was eine frühzeitige Identifizierung von Leckagen oder Emissionsquellen ermöglicht.

 

Analyse durch Experten: Die gesammelten Daten werden von erfahrenen Fachleuten ausgewertet, um detaillierte Berichte über den Zustand und die Integrität Ihrer Anlagen zu erstellen. Dabei werden sowohl die Konzentrationen der erfassten Gase als auch potenzielle Emissionsquellen identifiziert und bewertet.

Empfehlungen und Maßnahmen: Auf Basis der Analyse erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für notwendige Reparaturen oder vorbeugende Wartungsarbeiten. Dies ermöglicht eine proaktive Instandhaltung und trägt zur Reduzierung von Emissionen bei, was sowohl ökologischen als auch regulatorischen Anforderungen gerecht wird.

Vorteile unserer
EMISSIONSMESSUNG

Effizienz: Mit unserer innovativen Drohnentechnologie können selbst große Anlagen, wie Industriekomplexe, Gasspeicher oder Pipelines, innerhalb eines einzigen Tages vollständig inspiziert werden – und das ohne Betriebsstörungen. Die schnelle und präzise Datenerfassung ermöglicht es, Methanemissionen effizient zu lokalisieren und gleichzeitig die Anforderungen der EU-Methan-Verordnung zu erfüllen. Diese Methode reduziert Ausfallzeiten auf ein absolutes Minimum und sorgt für eine nahtlose Integration in Ihre Betriebsabläufe.

Kosteneinsparungen: Der Einsatz moderner Drohnen vermeidet kostenintensive Verfahren wie den Einsatz von Industriekletterern, Hubarbeitsbühnen oder stationären Messtechniken. Dies führt zu erheblichen Einsparungen, während gleichzeitig eine präzise Überwachung und Dokumentation der Methanemissionen gewährleistet wird – ein entscheidender Faktor, um die Vorgaben der Methanregulierung der EU einzuhalten.

Sicherheit: Dank der kontaktlosen Inspektion durch Drohnen entfällt das Risiko für Inspektionspersonal, das bei herkömmlichen Methoden gefährlichen Arbeiten in großer Höhe oder in schwer zugänglichen Bereichen ausgesetzt wäre. Dies entspricht den modernsten Sicherheitsstandards bei der Methan-Leckagen-Überwachung und sorgt für eine zuverlässige Datenerfassung ohne Gefährdung von Personen.

AERO INSPECT 
EXPERTISE

AERO INSPECT bietet Ihnen eine innovative Lösung zur Überwachung und Reduzierung von Emissionen. Unsere Drohnen sind mit hochempfindlichen Gassensoren ausgestattet, die selbst kleinste Methanlecks oder andere Emissionen in Echtzeit erkennen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Umweltziele zu erreichen und gesetzliche Vorgaben effizient einzuhalten, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

DJI Matrice 300

AERO INSPECT CLOUD

Mit der AERO INSPECT Cloud bieten wir unseren Kunden eine digitale Plattform, die Inspektionsprozesse effizienter und transparenter gestaltet. Die integrierte Routenoptimierung ermöglicht eine präzise Planung und Durchführung von Inspektionen, sodass selbst große Flächen oder mehrere Standorte schnell und ressourcenschonend abgedeckt werden können.

INFORMATION IN ECHTZEIT

Dank der Livestatus-Updates haben unsere Kunden jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen zur Inspektion. Sie können den Fortschritt in Echtzeit verfolgen, den Status einzelner Bereiche einsehen und unmittelbar über Ergebnisse informiert werden. Dies sorgt für maximale Transparenz und erlaubt eine schnelle Entscheidungsfindung, beispielsweise bei notwendigen Reparatur- oder Wartungsmaßnahmen.

bottom of page